Datenschutzerklärung
Diese
Datenschutzerklärung bezieht sich auf die Verarbeitung personenbezogener Daten
im Rahmen dieses Internetauftritts, einschließlich der dort angebotenen
Dienste.
Für nähere Informationen
zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie uns unter den unten
genannten Kontaktdaten erreichen.
Von mir als
Verantwortlicher werden keine personenbezogenen Daten gespeichert, verarbeitet
oder weitergegeben.
Verantwortlicher
Robert
Kreitmair
Zwecke und
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Zweck der
Verarbeitung ist die Erfüllung der uns vom Gesetzgeber zugewiesenen
öffentlichen Aufgaben.
Die
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ergibt sich, soweit nichts
anderes angegeben ist, aus Art. 4 Abs. 1 des Bayerischen Datenschutzgesetzes (BayDSG) in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 Buchstabe e der
Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Demnach ist es uns erlaubt, die zur
Erfüllung einer uns obliegenden Aufgabe erforderlichen Daten zu verarbeiten.
Soweit Sie
in eine Verarbeitung eingewilligt haben, stützt sich die Datenverarbeitung auf
Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO.
Protokollierung
Wegen
aufgetretener sicherheitsrelevanter Ereignisse werden bei jedem Zugriff auf den
Web-Server relevante Zugriffsdaten gespeichert. Der Web-Server wird durch einen
externen Dienstleister betrieben. Je nach verwendetem Zugriffsprotokoll
beinhaltet der Protokolldatensatz Angaben mit folgenden Inhalten:
• IP-Adresse
des anfordernden Rechners
• Datum und Uhrzeit der Anforderung
• vom anfordernden Rechner gewünschte Zugriffsmethode/Funktion = Request Line
• vom anfordernden Rechner übermittelte Eingabewerte (Dateiname, …) = Request
Line
• Zugriffsstatus des Web-Servers (Datei übertragen, Datei nicht gefunden,
Kommando nicht ausgeführt, etc.) = Statuscode
• Name der angeforderten Datei = Request Line
• URL, von der aus die Datei angefordert/die gewünschte Funktion veranlasst
wurde = Referer
• Name und Version des verwendeten Webbrowsers = User Agent
Die gespeicherten
Daten werden ausschließlich zu Zwecken der Identifikation und Nachverfolgung
unzulässiger Zugriffsversuche und Zugriffe auf den Web-Server verwendet. Die
gespeicherten Daten werden für keine anderen Zwecke als für die Datensicherheit
verwendet.
Aktive
Komponenten
Im
Informationsangebot werden keine Cookies, JAVA-Applets oder Active-X-Controls
verwendet.
E-Mail-Sicherheit
Bitte
beachten Sie, dass E-Mail grundsätzlich unsicher ist, wenn Sie nicht selbst
geeignete Schutzmaßnahmen treffen. Wenn Sie uns eine E-Mail senden, so wird
Ihre E-Mail-Adresse nur für die Korrespondenz mit Ihnen verwendet. Wenn Sie
eine E-Mail mit schutzwürdigem Inhalt an uns senden wollen, so empfehlen wir
dringend, diese zu verschlüsseln, um eine unbefugte Kenntnisnahme und
Verfälschung auf dem Übertragungsweg zu verhindern. Beachten Sie bitte, dass
Ihnen für schutzwürdige Inhalte auch der konventionelle Postweg zur Verfügung
steht.
Beschwerde-
und Betroffenenrecht
Sie haben
gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO, Kapitel 3) z. B. das Recht
auf Auskunft, Berichtigung und ggf. Einschränkung der bei uns von Ihnen
gespeicherten personenbezogenen Daten. Es steht Ihnen ebenfalls das Recht der
Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde zu.
Die
Kontaktadresse